Projekte 2023
- Deutsch verschiedene Stufen Präsenz und Online, siehe unter Integration
- Bildungspatenschaft mit Einwandererkindern
- Teilhabe von Immigrantinnen an Kultur und Gesellschaft
- Kalender 2024
- Vorträge: Kultur und Geschichte
- Vorträge: Gesundheit
- Kreatives Schreiben
- Fotokurs für Erwachsene
- Stadtgeschichte, siehe unten
Bildungspatenschaft
Unsere Bildungspaten helfen zuverlässig und geduldig fünfmal in der Woche den Kindern in Deutsch, Spanisch und Mathe.
Der Verein vermittelt gern Bildungspaten.
Die Interessenten sollten sich bei uns telefonisch oder per Mail melden.
Paten: Fr. Schädlich, Fr. Wöhler, Fr. Crompton,
Fr. May, Fr. Shehaj, Fr. Schenk, Fr. Keil
Termine:
montags, 14:00 – 17:00 Uhr
dienstags/ donnerstags, 14:00-19:00 Uhr
mittwochs, 14:00-17:00 Uhr
freitags, 14:00 – 16:00 Uhr
Was oder wer hat Bernau verändert? - Wir sammeln Stadtgeschichte(n)
Unter diesem Motto läuft ein neues Projekt des Vereins zur Bereicherung der Stadtgeschichte. In öffentlichen Einrichtungen (Bibliothek, Galerie, Infozentrum etc.)
liegen die ersten fünf Postkarten mit solchen Episoden aus. Sie sollen dazu anregen, Kommentare dazu oder auf die leeren Postkarten eigene Erinnerungen
aufzuschreiben und an das bbz zu schicken. Sie werden einer Webseite veröffentlicht oder sogar eine der nächsten Postkarten. Mehr dazu auf www.bernau-geschichten.de
Siehe auch unter Abendveranstaltungen
Wichtige Ankündigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 03. 07. 2023 bis 19. 07. 2023 ist das Büro nicht besetzt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023 sind wir nach unserer Sommerpause wieder für Sie da.
Die Neuanmeldungen für den Deutschurs können Sie uns per E-Mail senden.
Ihr
bbz-Team
Dr. Birgit Schädlich
Helena Steingart
Bürozeiten
Montag – Donnerstag
8:30 – 14:30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Bildung – Begegnung –Zeitgeschehen Bernau ist ein Ort der unabhängigen politisch-kulturellen Weiterbildung im Zentrum von Bernau. Das Profil des Trägers umfasst Kurse für zugewanderte Mitbürger/innen, kreative Werkstätten wie den Fototreff und die Schreibwerkstätten, Arbeitsgemeinschaften oder Projekttage für Kinder und Jugendliche sowie Vorträge und Diskussionen zu politischen Themen.
Der Verein finanziert sich über Projektförderungen u.a. der Landeszentrale für politische Bildung, des Landkreises Barnim und der Stadt Bernau.
Das aktuelle Programm informiert über die Vorhaben im 1. Halbjahr 2023.
Karsten Hille (Vorsitzender)
Dr. Birgit Schädlich
Dr. Hannelore Eberlein